CELENUS DEKIMED Bad Elster
Die CELENUS DEKIMED Klinik ist spezialisiert auf die ganzheitliche und integrative Behandlung von Schmerzerkrankungen, psychosomatischen Erkrankungen, psychovegetativen und affektiven Störungen, orthopädischen Erkrankungen, Stoffwechselerkrankungen und Erkrankungen des Herzens.
Weil bei der Entstehung von Krankheiten fast immer unterschiedliche Faktoren eine Rolle spielen, stützen wir unsere Therapien auf das Konzept der ganzheitlichen Medizin: Nicht nur das Symptom wird in der CELENUS DEKIMED behandelt, sondern alle Gesundheitsstörungen, unabhängig, ob diese körperlicher oder seelischer Natur sind. Dieses ganzheitliche Therapiekonzept verlangt geradezu nach der Integrativen Medizin, wie sie unsere Klinik anbietet. Mit der Integrativen Medizin werden erstmals die hochwirksame, aber häufig nur symptombezogene Schulmedizin und die ganzheitlich orientierte Naturheilkunde verbunden.
Die CELENUS DEKIMED geht mit ihrem Therapiekonzept noch einen Schritt weiter. Ganzheitlichkeit bedeutet nicht nur, dass der Patient passiv behandelt wird, sondern dass er aktiv die Verantwortung für seine Gesundheit - körperlich und seelisch - übernimmt. Dieses besondere Klinikkonzept war ein Modellprojekt der Krankenkasse und ist nun seit vielen Jahren bei allen gesetzlichen Krankenkassen und der Beihilfe anerkannt.
Unsere Klinik verfügt über eine Abteilung für Verhaltensmedizin und Psychosomatik, deren Hauptaugenmerk auf der psychotherapeutischen Therapie liegt, um dem Patienten beim Verständnis der psychischen Ursachen seiner Erkrankung zu helfen und die Beeinträchtigungen im beruflichen und sozialen Leben möglichst gering zu halten.
Unsere Abteilung für Integrative Medizin und Naturheilverfahren unterstützt unter anderem Patienten mit chronischen Erkrankungen, die klassische Therapiekonzepte bereits erfolglos durchlaufen haben.
Heilanzeigen
Schmerzerkrankungen
Kopfschmerzen, z. B. Migräne, Spannungskopfschmerz
Neuralgie, z. B. Trigeminus- oder Postzosterneuralgie, Polyneuropathie
schmerzhafte Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen
Fibromyalgie
Psychosomatische Erkrankungen, psychovegetative und affektive Störungen
Depressionen
Anpassungsstörungen
Angst- und Zwangsstörungen
akute und verlängerte Trauerreaktion
Überlastungssyndrome, z. B. Burn-out-Syndrom, postvirales Ermüdungssyndrom
Persönlichkeitsstörungen
somatoforme Störungen
Chronisches Fatigue-Syndrom (CFS)
sympathische Reflexdystrophie (Sudeck-Syndrom)
Reizdarm und andere funktionelle Darmstörungen
Orthopädische Erkrankungen
chronischer Rückenschmerz, z. B. HWS-/LWS-Syndrom, Bandscheibenschäden
Osteoporose
Therapie nach künstlichem Gelenkersatz
degenerative Gelenkerkrankungen, z. B. der Hüft-, Knie-, Schultergelenke
Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, z. B. Morbus Bechterew, Rheumatoide Arthritis
Stoffwechselerkrankungen
Metabolisches Syndrom
Fettstoffwechselstörungen
Übergewicht/Adipositas
Nahrungsmittelunverträglichkeit
Diabetes mellitus
Hyperurikämie
Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems (keine AHB)
Bluthochdruck
Erkrankungen der Herzgefäße, z. B. KHK
Art der Kureinrichtung
Deutsche Klinik für Integrative Medizin und Naturheilverfahren
Kurformen
stationäre Vorsorge- und Rehamaßnahmen in den Bereichen Innere Medizin (Stoffwechsel), Psychosomatik, Orthopädie
Pauschal- und Fastenkuren
Aufnahme von Begleitpersonen
Diagnostik
In der Celenus DEKIMED wird folgende apparative diagnostische Ausstattung abteilungsübergreifend vorgehalten:
- Belastungs-EKG
- Langzeit-EKG
- Langzeit-Blutdruck-Messung
- autonome Neuropathie-Tests
- Schellong-Test
- internistische Labordiagnostik
- Lungenfunktionstest
- Bewegungs- und Kraftmessung
- psychologische Diagnostik
Ergänzend wird, sofern erforderlich, eine krankheitsorientierte Standard-Labordiagnostik durchgeführt. Für darüber hinausgehende Leistungen werden auswärtige Labore beauftragt.
Weitere Therapieformen
Physiotherapie/balneo-physikalische Therapie, Sporttherapie, Gesundheitstraining (Ordnungstherapie), Psycho-/Verhaltenstherapie, moderne Naturheilverfahren,
klassische westliche Naturheilverfahren, Traditionelle Chinesische Medizin, Ergo- und Gestalttherapie, medikamentöse Therapie, Ernährungstherapie
Kapazität und Ausstattung
- 200 komfortable Einzel- und 20 Doppelzimmer (teils barrierefrei)
- große Therapiebereiche mit Sporthalle, Gerätetrainingsräumen, Sauna, Lehrküche, Schulungsräumen, Einzelbehandlungsplätzen
- Kneippbereiche innen/außen sowie Hallenschwimmbad
- Friseur, Kosmetik, Wellness, Cafeteria
Lage
Die Deutsche Fachklinik für Integrative Medizin und Naturheilverfahren (DEKIMED) befindet sich in Bad Elster im Herzen des Vogtlandes und ist das älteste Moorheilbad Deutschlands. Unsere Klinik liegt inmitten des Albertparks, nur wenige Schritte oberhalb des Königlichen Kurhauses.
Kostenträger
Wir behandeln für gesetzliche Krankenkassen, Beihilfen und ähnliche Träger alle Indikationen; für die Deutsche Rentenversicherung (DRV Bund) jedoch nur im Bereich Psychosomatik.
Freizeit • Kultur • Veranstaltungen • Sport
Veranstaltungsprogramm in der Klinik und im nahen König-Albert-Theater
Verkehrsanbindung Auto, Bus, Bahn
PKW
Autobahn 72 nach Plauen-Süd und von dort auf der B 92 in Richtung Oelsnitz und dann auf der S 306 (gut ausgeschildert) nach Bad Elster
Bahn:
In Plauen steigen Sie in die regelmäßig verkehrende Vogtlandbahn um und fahren bis Adorf/Vogtland (eine Station, drei Kilometer vor Bad Elster). Nach Voranmeldung holt Sie unser Taxi-Vertragspartner dort gerne kostenlos ab.
Veranstalter
CELENUS DEKIMED Bad Elster
Deutsche Klinik für Integrative Medizin und Naturheilverfahren
Prof.-Paul-Köhler-Straße 3
08645 Bad Elster
Tel. 0800 751 1111oder 037437 750
info@dekimed.de
www.dekimed.de
Routenplaner