Informationen zum Verband
Der Sächsische Heilbäderverband e.V. wurde im Jahr 1990 gegründet. Ziel des Zusammenschlusses war und ist es, gemeinsam den Herausforderungen des Marktes besser zu begegnen.
Anders als in anderen Bundesländern sind im sächsischen Verband neben den staatlich anerkannten Kurorten auch die Orte organisiert, die eine Prädikatisierung zum Kurort anstreben. Der Verband begleitet diese Orte während des aufwendigen Prädikatisierungsverfahrens.
In den vergangenen Jahren nahm sich der Verband verstärkt auch wirtschaftlicher Themen an.
Mitglieder des Verbandes sind:
- Heilbäder: Bad Brambach, Bad Düben, Bad Elster, Bad Gottleuba, Bad Lausick, Bad Schlema, Heilbad Warmbad;
- Orte mit Heilquellenkurbetrieb: Thermalbad Wiesenbad;
- Ort mit Moorkurbetrieb: Bad Muskau;
- Kneippkurorte: Bad Schandau, Berggießhübel;
- Luftkurorte: Kurort Oberwiesenthal, Kurort Rathen;
- medizinischen Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen für Erwachsene: Vogtland-Klinik für Rehabilitation Bad Elster, Falkenstein-Klinik Bad Schandau, Kirnitzschtal-Klinik Bad Schandau, Rehabilitationsklinik Miriquidi Thermalbad Wiesenbad;
- Mutter/Vater-Kind-Vorsorgeklinik: AWO Gesundheitszentrum am Spiegelwald Grünhain-Beierfeld
- Hotels: HEIDE SPA Hotel & Resort Bad Düben, Kulturhotel Fürst Pückler Park Bad Muskau;
- Gesundheitsbäder: HEIDE SPA Bad Düben, Toskana Therme Bad Schandau;
- Verband der Privatkliniken in Sachsen und Sachsen-Anhalt e.V.;
- Deutsches Institut für Gesundheitsforschung gGmbH;
- Staatliche Studienakademie Breitenbrunn.
Leitbild
► Unser Verband ist kompetenter Interessenvertreter der Kurorte und Kureinrichtungen in Sachsen und versteht sich als ihr Dienstleister.
► Wir setzen uns selbst hohe Qualitäts-Standards, arbeiten kontinuierlich an deren Erreichung und passen sie stets den aktuellen Entwicklungen an.
► Unser Verband arbeitet kooperativ, kompetent und zeitgemäß.
► Serviceorientierung und Innovation gegenüber den Mitgliedern und Gästen stehen bei uns im Vordergrund.
Der Verband erwarb das Qualitätssiegel ServiceQualität Deutschland, Stufe I.