Wichtiger Baustein der Gesundheitsvorsorge
Ambulante Kuren
Vorsorge ist besser als Nachsorge - deshalb möchten wir auf die Ambulante Kur (Ambulante Vorsorgeleistung) als wichtigen Baustein der Gesundheitsvorsorge hinweisen.
Die ambulante Kur unterstützt Sie bei verschiedenen Gesundheitsproblemen, beugt Krankheiten vor, lindert Beschwerden und verhindert eine Verschlimmerung.
Durchgeführt werden können Ambulante Kuren nur in staatlich anerkannten Kurorten. Die Kurorte in verschiedenen Regionen Sachsens mit ihren ortsgebundenen Heilmitteln, wie z.B. Mineral- und Thermalwasser oder Moor, aber auch der bewährten Kneipp-Therapie, ihrer geprüften Umweltqualität und kurörtlichen Infrastruktur sowie hervorragend ausgebildeten Mitarbeitern bieten beste Voraussetzungen für den nachhaltigen Erfolg eines solchen Aufenthaltes.
Den Antrag auf eine Ambulante Kur, eine Pflichtleistung der Krankenkassen, können Versicherte aller drei Jahre bei Ihrem Haus- oder Facharzt stellen. Die Kostenträger finanzieren die medizinischen Behandlungen während der Kur und gewähren einen Zuschuss zu den Kosten für Reise und Aufenthalt. Dabei haben Sie die Möglichkeit, sich das Ziel und ihre Unterkunft zu wählen. Die Therapien finden dann meist im örtlichen Gesundheitsbad oder Kurmittelhaus statt.
KurärztInnen vor Ort begleiten dann Ihren den Aufenthalt und wählen im Gespräch mit Ihnen gemeinsam die optimalen Therapien entsprechend der individuellen gesundheitlichen Situation und den vorhandenen örtlichen Heilmitteln und -verfahren aus. Dazu gehören nicht nur Bäder, Massagen und weitere physiotherapeutische Leistungen, sondern auch die Vermittlung von Informationen zu einer gesunden Lebensweise, die die PatientInnen mit nach Hause nehmen können. So soll ein langanhaltender Erfolg, auch über den eigentlichen Aufenthalt hinaus, gesichert werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
weiterlesen