Sächsischer Heilbäderverband

Landesbädertag 2023

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

im Namen des Vorstands unseres Verbandes möchte ich Sie recht herzlich zu unserem 23. Landesbädertag Sachsen am 26. und 27. Oktober 2023 nach Bad Lausick einladen.

Wir freuen uns sehr, dass wir uns im schönen Heilbad Bad Lausick, dass 2021 sein 200-jähriges Bestehen als Kurstadt begehen konnte, mit Ihnen über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen, vor denen unsere Bäderfamilie steht, austauschen können.

Das moderne RIFF-Resort bildet einen idealen Rahmen, um uns aus erster Hand über die anstehenden Themen der Sächsischen Staatsregierung, die durch Frau Staatsministerin Barbara Klepsch und weitere MitarbeiterInnen des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus vertreten sein wird, informieren zu lassen sowie in Vorträgen neue Impulse zu Trends der Branche zu erhalten.

Daneben wird genügend Zeit für Gespräche in angenehmer Atmosphäre sein.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zu unserem Branchentreffen im Oktober!

Mit besten Grüßen

Ricarda Lorenz
Präsidentin

 

Programm

Donnerstag, 26. Oktober 2023

13.00 Uhr – 15.00 Uhr

Mitgliederversammlung des Sächsischen Heilbäderverbandes (gesonderte Einladung)

15.30 Uhr – 18.00 Uhr

„KNEIPP-Tour Bad Lausick” mit dem Kneipp-Verein Bad Lausick - Der Kneipp-Verein zeigt Ihnen sein Bad Lausick, da bleibt kein Bein trocken!

19.00 Uhr

Gemeinsames Abendessen im Restaurant Riff

 

Freitag, 27. Oktober 2023

10.00 Uhr – 13.30 Uhr

Fachveranstaltung

Grußwort
Staatsministerin Barbara Klepsch, Sächsisches Staatsministeriumn für Wissenschaft, Kultur und Tourismus

Nachhaltigkeit und Optimierung von Kurerfolgen – Marketing meets Forschung und Innnovation
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Bernhard Uehleke, Forscher und Spezialist für Naturheilkunde, Kneipp, Phytotherapie und Fasten, Geschäftsführer und Gründer des Startups: Clinical Evidence Evaluations UG, Berlin

Aktuelle Entwicklungen im Tourismus in Sachsen
Martin Strunden, Referatsleiter Referat Tourismuswirtschaft, Kur- und Erholungsorte, Touristische Infrastruktur im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus

Kaffeepause

Die Rolle der Kurorte im gemeinsamen Marketing der TMGS und des SHBV
Petra Sobeck, Produktmanagerin Familienurlaub, Vitalurlaub, Jugendreisen bei der TMGS mbH

Die Kurorte in Thüringen – aktuelle Entwicklungen und Best Practice
Melanie Kornhaas, Geschäftsführerin Thüringer Heilbäderverband e.V.

 

13.30 Uhr

Mittagsimbiss

 

Organisatorisches

Veranstaltungsort:

RIFF-Resort Bad Lausick, Am Riff 4, 04651 Bad Lausick
(www.riff-resort.de)

Anmeldung:

Eine Anmeldung ist bis zum 17. Oktober 2023 online über www.kursachsen.de/baedertag möglich

Teilnahmegebühr: 105,- € (Mitglieder des Sächsischen Heilbäderverbandes: 90,- €)

Übernachtung:

Wir haben für Sie bis zum 22. September 2023 ein begrenztes Zimmerkontingent im Veranstaltungshotel reserviert:
Preis: 109,50 € in Einzelbelegung inkl. Frühstück und Eintritt in das Freizeitbar Riff am Anreisetag

Reservierungen unter dem Stichwort „Bädertag“ über Telefon: 034345 71571 oder mail an empfang@riff-resort.de.

Veranstalter:

Sächsischer Heilbäderverband e.V., Tzschimmerstraße 30, 01309 Dresden
Telefon: 0351 8975930
Mail: info@kursachsen.de

Alle Informationen entsprechen dem Stand vom 1. August 2023 - Änderungen vorbehalten.

Hier gehts zur Anmeldung

Einladung zum Download

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Übersetzungsfunktion, Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Übersetzungsfunktion, Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.