Landesbädertag 2025
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns sehr, Sie recht herzlich zu unserem 25. Landesbädertag Sachsen am 4. und 5. September 2025 in das Heilbad Warmbad im schönen Erzgebirge einladen zu dürfen.
Die Silber-Therme in Warmbad kann in diesem Jahr ebenfalls auf ein Vierteljahrhundert erfolgreicher Tätigkeit zurückblicken und hat auch für die nächsten Jahre viel vor, stehen doch aktuell umfangreiche Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen auf dem Plan. Mit ihr als Zentrum des Kurwesens hat das kleine Heilbad in den vergangenen Jahren eine beeindruckende Entwicklung vollzogen.
Unser Tagungsort, die Knappschafts-Klinik, ist dabei ein wichtiger und zuverlässiger Partner.
Wir möchten unsere Branchenveranstaltung wieder zum Erfahrungsaustausch über die aktuellen Herausforderungen unserer Branche, aber auch für viele persönliche Gespräche in angenehmer Atmosphäre nutzen.
Im Mittelpunkt unserer Fachveranstaltung wird in diesem Jahr das Thema Ambulante Vorsorgeleistung, umgangssprachlich auch als „Ambulante Kur“ bezeichnet, stehen. Wie können wir diese Kurform, die einst eines der wichtigsten Angebotssegmente in den Kurorten war, wieder stärker in den Fokus der Öffentlichkeit rücken? Statements der Fachleute hierzu aus verschiedenen Perspektiven werden die Grundlage für eine interessante Diskussion mit Ihnen bilden.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Mit besten Grüßen
Ricarda Lorenz
Präsidentin
Programm
Donnerstag, 4. September 2025
13.00 Uhr – 15.00 Uhr
Mitgliederversammlung des Sächsischen Heilbäderverbandes (Hierzu erfolgt eine gesonderte Einladung)
15.00 Uhr – 16.00 Uhr
Besichtigung der Knappschafts-Klinik Warmbad
16.00 Uhr – 17.00 Uhr
Zeit zum Einchecken im Hotel
17.00 Uhr – 19.00 Uhr
Besuch von Wolkenstein, Führung durch das Museum des Schlosses,
alternativ: Zeit zum Besuch der Silber-Therme Warmbad
19.00 Uhr
Gemeinsames Abendessen im Erlebnisgasthaus „Zum Grenadier“ im Schloss Wolkenstein
Freitag, 5. September 2025
10.00 Uhr – 13.30 Uhr
Fachveranstaltung
Begrüßung
Grußworte
Staatsministerin Barbara Klepsch
Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
Wolfgang Liebing
Bürgermeister Wolkenstein
Knut Hinkel
Geschäftsführer Kur- und Gesundheitszentrum Warmbad Wolkenstein GmbH
Der Stellenwert der Ambulanten Kur im Rahmen der Prävention
Alexander Krauß
Leiter der Landesvertretung Sachsen der Techniker Krankenkasse
Die komplexen Wirkungen der Ambulanten Kur aus medizinischer Sicht
Dr. med. Norman Nico Bubnick
Chefarzt der Knappschafts-Klinik Warmbad und Badearzt
Kaffeepause
Die Ambulante Kur aus Sicht des Sächsischen Staatsministeriums für Kultur und Tourismus
Michaela Ziegenbalg
Referentin im Referat Tourismuswirtschaft, Kur- und Erholungsorte, Touristische Infrastruktur des Sächsischen Staatsministeriums für Kultur und Tourismus
Kur neu gedacht – Von der Ambulanten Vorsorge zur neuen Kur in Hessen
Almut Boller
Geschäftsführerin des Hessischen Heilbäderverbandes
Podiumsdiskussion mit den Referent*innen
Moderation: Ricarda Lorenz, Präsidentin des Sächsischen Heilbäderverbandes
13.30 Uhr Imbiss & gemeinsamer Ausklang
------------------------------
Organisatorisches
Veranstaltungsort
Knappschafts-Klinik Warmbad, Am Kurpark 10, 09429 Wolkenstein/OT Warmbad
Anmeldung
Anmeldung online bis zum 1. September 2025 über www.kursachsen.de/anmeldung
Teilnahmegebühr 105,- € (Mitglieder des Sächsischen Heilbäderverbandes: 90,- €)
Übernachtung
Wir haben für Sie bis zum 4. August 2025 ein begrenztes Zimmerkontingent im Santé Royale Hotel & Gesundheitsresort Warmbad, An der Silbertherme 5, 09429 Wolkenstein OT Warmbad reserviert:
Sonderpreis: 109,00 € in Einzelbelegung inkl. Frühstück zzgl. 2,00 € Kurtaxe
Reservierung bitte per Telefon 0800 9022090 oder Mail info.wolkenstein@sante-royale.com, Stichwort „Bädertag“
Veranstalter
Sächsischer Heilbäderverband e.V.
Tzschimmerstraße 30 01309 Dresden
Telefon: 0351 8975930 Mail: info@kursachsen.de
Alle Informationen entsprechen dem Stand vom 8. Mai 2025 - Änderungen vorbehalten.