Sächsischer Heilbäderverband

Sächsischer Heilbäderverband wird 35

15.05.2025

Der Sächsische Heilbäderverband kann in diesem Jahr auf 35 Jahre engagierter Tätigkeit für die Heilbäder und Kurorte in Sachsen und deren gesundheitstouristische Unternehmen zurückblicken.

Der Verband wurde am 15. Mai 1990 in Dresden durch die Sächsischen Kurorte und deren Rehabilitationskliniken nach dem Vorbild ähnlicher Organisationen in den alten Bundesländern gegründet.

„Wir freuen uns sehr, heute eine erfolgreiche Bilanz der letzten Jahrzehnte ziehen zu können. Seit der politischen Wende hat sich das Bild unserer Orte deutlich gewandelt: Dank zahlreicher Investitionen aus privater und öffentlicher Hand entstanden moderne Gesundheitsbäder, Kurmittelhäuser und Rehabilitationskliniken. Dadurch konnte die teilweise mehrere Jahrhunderte lange Geschichte unserer Orte erfolgreich weitergeführt werden. Mehr als 3,2 Millionen Übernachtungen haben die 14 sächsischen Kurorte zwischen Bad Elster im Vogtland und Bad Muskau im Nordosten unseres Freistaats im vergangenen Jahr verzeichnet. Das sind ca. 28 % aller Übernachtungen in Sachsen außerhalb der Metropolen Dresden, Leipzig und Chemnitz. Damit sind unsere Orte wichtige Wirtschaftsfaktoren im ländlichen Raum und Garant zahlreicher Arbeitsplätze.“ sagt Ricarda Lorenz, Präsidentin des Verbandes.

„Nach wie vor setzen wir dabei auf die Anwendung unserer natürlichen ortsgebundenen Heilmittel, wie z.B. Mineral- und Thermalwasser, Radon oder Moor bzw. auf bewährte Naturheilverfahren, wie die ganzheitliche Lehre von Sebastian Kneipp. Unsere Gäste wissen aber auch die schöne Lage unserer Orte, eine geprüfte Qualität der Umwelt, die moderne technische Ausstattung unserer Einrichtungen und die Betreuung durch unsere hoch qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schätzen.“

Der Verband unterstützt dabei seine Mitglieder unter anderem bei der Bewältigung der zahlreichen Anforderungen im Rahmen der Erlangung und Verteidigung des staatlichen Prädikats „Kurort“. „Mit diesem bundesweit einheitlichem Qualitätslabel soll sichergestellt werden, dass unsere Gäste in allen Orten garantiert einen hohen Standard für einen erholsamen Gesundheitsaufenthalt vorfinden.“

Die Kurorte, deren Anbieter und der Verband stehen aktuell vor mehreren großen Herausforderungen: „Unsere meist kleinen Orte müssen große Anstrengungen unternehmen, um die notwendige kurörtliche Infrastruktur vorzuhalten und ihre Attraktivität für die Gäste zu erhalten und zu steigern. Um dies auch in Zukunft leisten zu können, brauchen sie, wie dies in anderen Bundesländern bereits geschieht, verlässliche finanzielle Unterstützung seitens des Landes. Dafür setzen wir uns als Verband ein. Die hohen Energiekosten belasten die Thermen und Gesundheitsbäder besonders stark. Fachkräftemangel und die Kostensteigerungen in allen Bereichen sind weitere Themen, denen wir uns widmen. Trotzdem blicken wir optimistisch in die Zukunft und möchten unseren Gästen auch in Zukunft als qualitativ hochwertige Gesundheitszentren zur Verfügung stehen.“ sagt Ricarda Lorenz abschließend.

Ansprechpartner für Rückfragen:
Helfried Böhme (Geschäftsführer Heilbäderverband), Tel.: 0351 8975930 / 0179 1280581, info@kursachsen.de

Pressefotos unter: www.kursachsen.de/information-und-service/presse/pressefotos/

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Übersetzungsfunktion, Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Übersetzungsfunktion, Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.